Einträge von Florian Huwendiek

Instandhaltungsaufwendungen: Bei Verknüpfung mit Grundstücksveräußerung nicht abziehbar

Vermieten Sie als Grundstückseigentümer Ihre Immobilie, können Sie damit zusammenhängende Renovierungs- und Instandsetzungsaufwendungen grundsätzlich als Werbungskosten bei Ihren Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend machen. Selbst wenn Sie das Objekt anschließend verkaufen und die Aufwendungen erst nach der Veräußerung oder dem Abschluss des Veräußerungsvertrags begleichen, wird typisierend davon ausgegangen, dass die Aufwendungen – unabhängig vom […]

Einkünfteerzielungsabsicht: Vorübergehende Vermietung und geplantes Bauvorhaben

Erzielen Sie Verluste aus der Vermietung einer Immobilie, können Sie diese bei der Einkommensteuerveranlagung nur dann mit anderen Einkünften ausgleichen und so Ihre Steuerbelastung mindern, wenn Sie die Immobilie dauerhaft vermieten wollen. Haben Sie keine dauerhafte Vermietung geplant, weil Sie beispielsweise ein abbruchreifes Haus erworben haben, das Sie zunächst fremdvermieten, um anschließend auf dem Grundstück […]

Verkauf kreditfinanzierter Immobilien: Darlehen kann auf bestehende Einkunftsquelle umgewidmet werden

Besitzen Sie mehrere vermietete Immobilien, sollten Sie folgende rechtskräftige Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg (FG) kennen, denn sie kann es ermöglichen, teure Kredite durch zinsgünstigere zu ersetzen: Ein Architekt besaß mehrere kreditfinanzierte Immobilien. Nach der Veräußerung einer solchen hat er mit dem Verkaufserlös allerdings nicht dasjenige Darlehen zurückgeführt, mit dem er die veräußerte Immobilie erworben hatte, […]

Grunderwerbsteuer: Säumniszuschlag trotz Rücktritts vom Kaufvertrag

Säumniszuschläge dienen als Druckmittel des Finanzamts zur Durchsetzung fälliger Steueransprüche. Sie haben Zinscharakter, entstehen bei Nichtzahlung zum Fälligkeitstermin und werden nicht durch einen besonderen Bescheid festgesetzt, sondern sofort durch die erste Zahlungsaufforderung erhoben. Der Säumniszuschlag beträgt für jeden angefangenen Monat 1 % auf den nächsten durch 50 EUR teilbaren Betrag abgerundeten rückständigen Steuerbetrags. Ein Säumniszuschlag […]